Aktuelle Meldungen  -  Nachrichten suchen  -  kostenloses Abo  -   Nachricht weiterempfehlen

 

AHO Aktuell - 05.05.2007

Wissenschaftler: MAP-Bakterien induzieren Botenstoffe bei Morbus crohn-Patienten


Sydney / Newcastle (aho/lme) - Australische Wissenschaftler legen
einen weiteren Beleg für die ursächliche Beteiligung des Bakteriums
Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) am Krankheitsbild des
Morbus (M.) crohn beim Menschen vor. Das Bakterium löst bei
Wiederkäuern das Krankheitsbild der Paratuberkulose aus und kann auch
in Milch, Babymilchpulver, Käse und in der Umwelt nachgewiesen werden.

Die Wissenschaftler hatten untersucht, ob das Bakterium Mycobacterium
avium paratuberculosis (MAP) Botenstoffe des Immunsystems wie den
"Tumornekrosefaktor-alpha" (TNF-a) einen Signalstoff des Immunsystems
in der Darmschleimhaut auslöst. Bei M. Crohn-Patienten zeigen die
Immunzellen der Darmschleimhaut eine erhöhte Produktion und
Ausschüttung von TNF-a. Dies führt zu den für die Krankheit
chronisch-entzündlichen Prozessen in der Darmschleimhaut (1). Die
Behandlung des aktiven Morbus crohn mit Anti-TNF-a-Antikörper hat für
viele Patienten dramatische Besserungen ermöglicht.

Die australischen Wissenschaftler verglichen in Zellkulturen
Darmschleimhautzellen von M. crohn - Patienten mit solchen von
Patienten mit anderen Darmentzündungen (Colitis ulcerosa,
Reizdarmsyndrom und gesunden Menschen. Die Ergebnisse waren
eindeutig. Die Darmschleimhautkulturen der M. crohn - Patienten
produzierten deutlich mehr TNF-a als alle anderen Zellkulturen. Dabei
war die Produktion von TNF-a besonders hoch, wenn die Zellkulturen von
M. crohn - Patienten stammten, die nachweislich mit MAP
infiziert
waren.

Nach Meinung der Wissenschaftler wird durch diese Studien MAP
eindeutig mit dem Krankheitsmechanismus des Morbus crohn in Verbindung
gebracht (2).

Eine Vielzahl von Wissenschaftlern konnte einen Zusammenhang zwischen
MAP und Morbus crohn herstellen. So erst kürzlich Epidemiologen
aus den USA
. Gleichzeitig behandeln immer mehr Mediziner auf aller
Welt ihre Morbus crohn - Patienten erfolgreich mit Antibiotika,
die gezielt Mykobakterien angreifen
. Erst kürzlich hatte die
FDA Behandlungsstudien an Patienten in den USA mit einer
Antibiotikakombination
genehmigt.


(1) MacDonald TT, Hutchings P, Choy MY, Murch S, and Cooke A.
Tumour necrosis factor-alpha and interferon-gamma production
measured at the single cell level in normal and inflamed human
intestine.
Clin Exp Immunol 81(2), Feb 1990, pp 301-305

(2) R. Clancy, Z. Rena, J. Turton, G. Pang and A. Wettstein
Molecular evidence for Mycobacterium avium subspecies
paratuberculosis (MAP) in Crohn's disease correlates with
enhanced TNF-a secretion
Digestive and Liver Disease Volume 39, (5), May 2007, pp 445-451



 



 

  zum Seitenbeginn


© Copyright

AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de