Aktuelle Meldungen - Nachrichten suchen - kostenloses Abo - Nachricht weiterempfehlen
blockquote>
AHO Aktuell - 11.05.2005
In NRW wird viel gemeckert
Bonn / Münster (aho) - Auf den Weiden und in den Ställen in
Nordrhein-Westfalen wird viel gemeckert, denn dieses Bundesland ist
ein Ziegenland. Am meisten wird im Landesteil Westfalen-Lippe
gemeckert. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt,
werden knapp 10 000 Ziegen 16 verschiedener Rassen in NRW gehalten.
Etwa 15 Prozent der Tiere sind in den Zuchtbüchern eingetragen.
Herdbuchzüchter versorgen die übrigen Ziegenhalter mit qualitativ
hochwertigen Zuchttieren. Der Landesverband Westfälisch-Lippischer
Ziegenzüchter hat 129 Mitglieder; der rheinische Verband zählt 74
Mitglieder. Im Rheinland werden etwa 350 Ziegen und 62 Böcke, in
Westfalen-Lippe 1 210 Ziegen und 111 Böcke gehalten.
In Nordrhein-Westfalen gibt es ein breites Rassespektrum. An erster
Stelle steht die Weiße Deutsche Edelziege, gefolgt von der Bunten
Deutschen Edelziege und den Buren-Ziegen. Weitere Rassen sind zum
Beispiel Toggenburger, Anglo-Nubier, Thüringer Waldziege, Walliser
Schwarzhalsziege, Zwergziegen und Pfauenziegen.
Ziegen geben auch Milch. Spitzenreiter waren im letzten Jahr die
Toggenburger mit 925 Kilo, gefolgt von den Weißen Deutschen Edelziegen
mit 886 und den Bunten Deutschen Edelziegen mit 752 Kilogramm. Die
Milch wird zu fast 100 % direkt vermarktet - als Frischmilch oder zu
Ziegenkäse verarbeitet.
AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de