Aktuelle Meldungen  -  Nachrichten suchen  -  kostenloses Abo  -   Nachricht weiterempfehlen

 

AHO Aktuell - 12.07.2001

Kälberpneumonien: Immer häufiger Mycoplasmen nachgewiesen


Bern (aho) - Veterinärmediziner des Institutes für Veterinär-Bakteriologie,
der Wiederkäuerklinik und des Klinischen Labors des Departements für
klinische Veterinärmedizin der Universität Bern haben untersucht, welche
Erreger bei Kälberpneumonien (Lungenentzündungen) beteiligt sind und wie
sich das Resistenzverhalten der Erreger darstellt.

Es wurden drei Gruppen Kälber untersucht:

Gruppe A: Kälber mit Lungenentzündungen;
Gruppe B: Kälber ohne Lungenentzündungen;
Gruppe C: ältere Kälber, deren Lungen nach der Schlachtung entnommen
wurden und sichtbare Lungenveränderungen hatten;
Gruppe D: ältere Kälber, deren Lungen nach der Schlachtung entnommen
wurden und keine sichtbare Lungenveränderungen hatten;

In Gruppe A wurde am häufigsten Arcanobacterium pyogenes isoliert (46%),
gefolgt von Haemophilus somnus (23%), Mannheimia (Pasteurella) haemolytica
(15%), Streptococcus suis und Pasteurella multocida (je 7.7%).

In der Gruppe B wurden nur S. suis (22%) und P. multocida (11%) gefunden.
P. multocida wurde bei 32% der Kälber der Gruppe C isoliert, H. somnus bei
11%, A. pyogenes bei 7.8%, M. haemolytica bei 2.2% und S. suis bei 1.1%.

In Gruppe D wurden keine spezifischen Keime isoliert.

Mycoplasmen (Mycoplasma bovis) wurden bei 69% der jungen an einer
Lungenentzündung leidenden Kälbern isoliert. Bei den älteren Schlacht-
kälbern mit sichtbaren Lungenveränderungen waren es 37%.

Bei 98 Stämmen wurde die Antibiotika-Resistenz geprüft. Resistenz gegen
Penicillin und Ampicillin wurde nur bei M. haemolytica (43%) gefunden.
Resistenz gegen Streptomycin (48-100%), sowie gegen Tetracycline (15-43%),
Sulfonamide allein (14-100%) oder mit Trimethoprim (0-100%) war sehr
verbreitet.

Die Autoren weisen darauf hin, daß eine antibiotische Therapie sich
unbedingt am festgestellten Erregerspektrum und dessen Resistenzverhalten
orientieren muß. Hierbei muß dem häufigen Vorkommen von Mycoplasmen
(Mycoplasma bovis) Rechnung getragen werden.




G. Vogel, J. Nicolet, J. Martig, P. Tschudi und M. Meylan
Kälberpneumonien: Aktualisierung des bakteriellen Erregerspektrums und
der Resistenzlage gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen
Schweizer Archiv für Tierheilkunde Nr. 07/2001
 



 

  zum Seitenbeginn


© Copyright

AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de