Aktuelle Meldungen  -  Nachrichten suchen  -  kostenloses Abo  -   Nachricht weiterempfehlen

 

AHO Aktuell - 20.12.2000

Schweiz: Tiermehlverbot ja, Ausnahmen für Schlachtabfälle.


(aho) Der Bundesrat der Schweiz hat mit einer Änderung der
Tierseuchenverordnung ein generelles Tiermehlverbot beschlossen.
Verboten wird auch die Verfütterung sogenannter Extraktionsfette,
die bei der Produktion von Tiermehlen anfallen. Das Verbot tritt
am 1. Januar 2001 in Kraft. Bereits seit dem 11. Dezember werden
aber keine dieser Produkte mehr in den Verkehr gebracht. An den
anfallenden Mehrkosten, die bei der Entsorgung durch Verbrennung
entstehen, beteiligt sich der Bund mit bis zu 75%.

Zugelassen bleibt unter strengen Auflagen die Verfütterung von
bestimmten Schlachtabfällen, die von der Fleischkontrolle als nicht
gesundheitsschädlich bezeichnet worden sind, in flüssiger Form an
Schweine. Zudem wird Fischmehl nur für Wiederkäuer verboten.

Seit dem ersten Auftreten von BSE in der Schweiz im November 1990 wird
diese Krankheit intensiv bekämpft. Ziel aller Massnahmen war von
Anfang an, eine mögliche Übertragung von BSE auf den Menschen zu
verhindern und die Neuansteckung von Tieren zu unterbinden, um die
Seuche möglichst schnell auszurotten. Schon 1990 wurden die
Risikoorgane wie Gehirn und Rückenmark von Rindern über 6 Monaten von
der menschlichen Ernährung ausgeschlossen und die Tiermehle, die nach
wie vor als Hauptursache für BSE gelten, für Wiederkäuer verboten. Die
Massnahmen zur Ausrottung der BSE wurden jeweils nach dem Stand der
Wissenschaft verschärft. So müssen seit 1996 die Risikoorgane sowie
alle Kadaver verbrannt werden.

Nachdem vor wenigen Wochen bei zwei Kühen BSE diagnostiziert worden
ist, die nach den verschärften Massnahmen von 1996 geboren worden
sind, wurde nun mit einer Änderung der Tierseuchenverordnung vom
Bundesrat ein generelles Tiermehlverbot beschlossen. Dieses
Tiermehlfütterungsverbot tritt auf den 1. Januar 2001 in Kraft und
gilt für alle Nutztiere. Darin eingeschlossen sind auch die
Extraktionsfette, die bei der Tiermehlproduktion entstehen. Verboten
wird die Verwendung von Mehlen tierischer Herkunft auch bei der
Düngerproduktion. Diese Produkte müssen verbrannt werden. Die Centravo
AG, die den Hauptanteil an Tiermehl in der Schweiz herstellt, und die
cemsuisse, der Verband der schweizerischen Zementindustrie,
garantieren die sichere Entsorgung durch Verbrennung in den
Zementöfen.

Die Mehrkosten für die Entsorgung der Schlachtabfälle betragen etwa 40
Millionen Franken. Diese setzen sich zusammen aus Kosten für
Transport, Lagerung und Verbrennung sowie den entgangenen Erlösen für
Tiermehle und Fette. Der Bund wird sich mit maximal 75% an diesen
zusätzlichen Kosten beteiligen.

Weitere Daten und Fakten zu BSE in der Schweiz stehen als
pdf-Dokument zur Verfügung. Sie benötigen das
Anzeigeprogramm "Akrobat Reader".

Auskünfte:
Hans Wyss, Leiter Bereich Kommunikation,
BVET. Tel.: 031 323 84 96
Robin Tickle, Chef Kommunikationsdienst EVD,
Tel. 031 322 20 25
 



 

  zum Seitenbeginn


© Copyright

AHO Aktuell ist ein Service von ANIMAL-HEALTH-ONLINE und @grar.de